Ermstal Digital
Besuchen Sie uns bei Facebook
  • Home
  • Dia
  • Papierfoto
  • Video
  • Preise
  • FAQ
  • Unser Team
  • News
  • Kontakt
Digitalisierung von Kleinbilddias
Vor dem Aufkommen von Digitalkameras stellten Dias die beste Möglichkeit für qualitativ hochwertige Fotoaufnahmen dar. Bis heute überzeugt die Dia-Technik mit einem enormen Kontrastumfang und satten Farben.  So gut die Technik ist, so unhandlich ist das Betrachten von Dias am Projektor. Es bedarf jedes Mal dem Aufbau von Leinwand, Ausrichtung des Projektors und Abdunkeln des Raumes.

Diese Zeiten sind vorbei, wenn Sie Ihre Dias digitalisieren und auf moderne Speichermedien kopieren. Sie können diese dann an sämtlichen Geräten wie Fernseher, PC, Beamer oder Tablet-PC betrachten und außerdem mitnehmen und an Freunde weitergeben.

Außerdem macht der Zahn der Zeit vor Dias nicht halt. Schon nach zehn bis 20 Jahren beginnen die Farben sichtbar zu verblassen.  Staub, Fusseln, Feuchtigkeit und Pilzbefall stellen weitere Gefahrenquellen dar, die zu Qualitätseinbußen führen können.

Wir digitalisieren Ihre Dia-Sammlung zum günstigen Preis auf DVD, USB-Stick und Festplatte und sorgen dafür, dass Ihre Erinnerungen auch noch für die nächsten Jahrzehnte bewahrt bleiben.

Bild
Unsere Komplettpreise enthalten:
  • Qualitätscheck
  • Digitalisierung
  • Einsatz der ICE-Technologie zur Entfernung von Bildfehlern
  • Einsatz der ROC-Technologie, sofern nötig
  • Drehen und Spiegeln
  • Kopieren auf eines Ihrer Speichermedien
Bei unseren Angeboten handelt es sich um Komplettpakete, d.h. es gibt keine aufpreispflichtigen Zusatzoptionen. Sie können sich darauf verlassen, dass alles, was Sie benötigen, im Preis enthalten ist. Keine versteckten Kosten, keine Sternchen-Preise, kein Kleingedrucktes.

Wir kopieren standardmäßig auf eines Ihrer Speichermedien ohne Aufpreis. Die Kopie auf einen beschrifteten DVD-Rohling einer bekannten Marke (meist Verbatim o.Ä.) mit beschrifteter Hülle kostet nur 4,90€. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzliche Kopien auf DVD, USB-Stick oder Festplatte.


Qualitätsstufen
Bei der Digitalisierung wählen Sie zwischen den drei Stufen Standard-Qualität, Premium-Qualität und Profi-Qualität.
Standard-Qualität
Bild
Premium-Qualität
Bild
Profi-Qualität
Bild
Wir beraten Sie gerne, welche Qualitätsstufe für Ihre Anforderungen am besten ist. Die Premium-Qualität stellt die am häufigsten gebuchte Stufe bei uns dar.

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Dias
Wie bereite ich meine Dias optimal auf die Digitalisierung vor?
Vor der Übergabe Ihrer Dias an uns ist es sinnvoll, wenn Sie sich einen groben Überblick über Ihre Dia-Sammlung verschaffen. Achten Sie darauf, ob die Dias bei der Lagerung beschädigt wurden (Licht, Staub, Erschütterungen) und legen Sie ggf. nicht mehr geeignete Dias zur Seite. Nur wenn die Dias ungewöhnlich stark verstaubt sind, brauchen Sie diese mit einem feinen Pinsel oder Druckluft reinigen. Wir setzen beim Digitalisierungsvorgang standardmäßig das ICE-Verfahren ein, welches den üblichen Staub und kleinere Flecken durch einen Infrarotscan verschwinden lässt.

Weiterhin können Sie sich überlegen, ob die einzelnen Dia-Magazine und Dia-Boxen einer bestimmten Logik folgend digitalisiert werden sollten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie mehrere Magazine identisch beschriftet haben („Festumzug Metzingen“), der Inhalt aber jeweils nicht genau zusammen gehört („Festumzug Metzingen“ einmal 1984 und einmal 1992). In diesem Fall stellen Sie die gewünschte Reihenfolge am besten mit kleinen, beschrifteten Klebezetteln her.

Von solchen Spezialfällen abgesehen gelingt es uns jedoch mit hoher Zuverlässigkeit, die Logik hinter Ihren Beschriftungen zu verstehen und die Ordner, welche Ihre Bilder nachher enthalten, entsprechend zu benennen.

Beachten Sie bitte auch, dass wir die Dias innerhalb eines Magazins in exakt der Reihenfolge digitalisieren, in welcher sie physisch vorliegen. Zeitliche Abfolgen sind also stets korrekt und Sie können die Bilder später wieder genauso ansehen, wie Sie es am Dia-Projektor gewohnt sind.
Welche Qualitätsstufe soll ich wählen?
Unsere Qualitätsstufen unterscheiden sich technisch in der Auflösung des Scans. Die Standard-Qualität mit einer Auflösung von 2200 dpi entspricht einer Auflösung von etwa 6 Megapixeln (ähnlich einer handelsüblichen Digitalkamera) und eignet sich beispielsweise für Ausdrucke in 10x15 cm oder die Betrachtung am PC.
Möchten Sie Ihre Bilder am Fernseher oder Beamer ansehen oder großflächig ausdrucken, empfehlen wir die Premium-Qualität mit einer Auflösung von 3900 dpi, was in etwa 13 Megapixeln entspricht.
Für höchste Ansprüche bieten wir die Profi-Qualität an. Diese zeichnet sich durch eine Auflösung von 5000 dpi aus. Wir empfehlen diese Stufe für professionelle Zwecke, also etwa wenn Sie die Dias mit professionellen Kameras aufgenommen haben oder wenn Sie die Bilder weiterverarbeiten möchten.
Wo liegt der Unterschied zwischen den Formaten JPEG und TIF?
Bei TIF handelt es sich um ein unkomprimiertes Format. Das bedeutet, dass die komplette Bildinformation gespeichert wird, wodurch die Bilder schnell mehrere dutzend Megabyte groß werden.
JPEG ist ein komprimiertes Format. Optisch ist kein Unterschied zu erkennen, die Bildgröße liegt aber bei nur wenigen Megabyte, weshalb sich JPEG als Standardformat für digitale Bilder etabliert hat.
Sie können sich bei uns ohne Aufpreis zwischen diesen beiden Formaten entscheiden, wobei wir TIF (nur) denjenigen Kunden empfehlen, welche die Bilder weiterverarbeiten möchten. Für alle anderen stellt JPEG die schlankere Lösung dar.
Was kann ich tun, wenn meine Dias sehr verstaubt sind?
Die standardmäßige ICE-Technologie, welche wir bei allen Dia-Scans einsetzen, filtert mittels eines Infrarotscans Staubkörner aus den Dias heraus. Sind Ihre Dias jedoch ungewöhnlich stark verstaubt, kann es sinnvoll sein, wenn Sie die Dias mittel sanfter Druckluft reinigen. Auch der Staubsauger kann auf schwacher Stufe gute Dienste leisten. Verzichten sollten Sie hingegen auf den Einsatz von Flüssigkeiten aller Art sowie insbesondere den Einsatz von Chemikalien. Hier besteht die Gefahr, dass sich Wasserflecken bilden oder die Oberfläche der Dias durch Lösungsmittel angegriffen wird.
Was leistet die ROC-Technologie und wann sollte diese eingesetzt werden?
Die ROC-Technologie kann verblasste Farben wieder auffrischen, wodurch diese deutlich natürlicher und realistischer wirken. ROC eignet sich jedoch nicht für jedes Ausgangsmaterial. Bei relativ neuen Aufnahmen drehen die Farben schnell ins Irreale und manche Motive wie Schneebilder wirken grell.
Wir setzen diese Technologie deswegen nur bei besonders gealtertem Material ein (z.B. aus den 70er Jahren). Vor dem Einsatz halten wir in jedem Fall mit Ihnen Rücksprache. Wir beraten Sie dann weitergehend zu den Chancen dieses Verfahrens.
Ist es nachteilig, dass meine Dias über Glasrahmen verfügen?
Wir digitalisieren Glasrahmen grundsätzlich zu denselben Konditionen wie andere Dias. Unsere Geräte verfügen über die entsprechenden verstärkten Hebeärme, weshalb die meisten Glasrahmen für uns keine Einschränkung darstellen.
Davon abgesehen neigen Glasrahmen dazu, im Laufe der Zeit anzulaufen, weshalb es in diesen Fällen für Sie sinnvoll sein kann, die Dias vor der Digitalisierung umzurahmen.
Entfernt der Scan komplett allen Staub?
Wir setzen zwar standardmäßig einen Infrarotscan mittels der ICE-Technologie ein, der Staubkörner erkennt und minimiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass sehr verstaubte Dias immer noch einige sichtbare Staubkörner aufweisen können. Sind Ihre Dias also ausgesprochen verstaubt, reinigen Sie bitte Ihre Dias, bevor Sie sie an uns übergeben. Da wir günstige Preise anbieten wollen, bieten wir keine manuelle Tiefenreinigung von Dias an. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob unser ICE-Infrarotscan für Ihre Dias ausreicht, halten Sie gerne Rücksprache mit uns und wir können gerne einen Probescan durchführen.

Stellen Sie hier Ihre Anfrage für einen Dia-Auftrag
Ermstal Digital
GbR mit Ute Weinmann, Jan Mika Weinmann
Rebenstrasse 12/1
72555 Metzingen
Telefon und WhatsApp: ‭+49 178 8093165‬​
Mail: info@ermstal-digital.de
www.ermstal-digital.de
facebook.com/ErmstalDigital
|Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Cookie Policy | ​Bewertung abgeben